Buffalo / Washington, D.C. - USA

Ziel dieser Internationalen Begegnung ist es, den „American Way of Life“ aus eigener Sicht kennen zu lernen. Die Übernachtung erfolgt in der Zeit des direkten Austausches in den Gastgeber-Familien, so dass die Schüler/innen einen Einblick in das amerikanische Familienleben erhalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können einerseits über den Tellerrand der eigenen Kultur hinausschauen, gleichzeitig aber auch Botschafter ihrer heimatlichen Kultur und unserer Schule sein.

Der Austausch findet mit zwei Schulen in den USA statt, zum einen mit unserer Partnerschule Robinson Secondary School in Fairfax Virginia, und des Weiteren ein Austausch mit der Dortmunder Partnerstadt Buffalo – Niagara Falls und der Niagara Falls High School. Es können jeweils 16 Plätze angeboten werden. Die interessierten Schüler/innen bewerben sich für das Begegnungsprojekt USA, eine Präferenz des spezifischen Zieles kann in Klammern angegeben, jedoch nicht immer berücksichtigt werden.

Die Teilnehmer/innen begleiten an einigen Tagen ihre Austauschpartner in die Schule, wo sie sowohl am Unterricht als auch an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen. So erhalten sie einen Einblick in die Besonderheiten des Schulalltags und in das umfangreiche Schulprogramm (z.B. American Football, Drama, Cheerleading, Band, Arts, etc). Es wird erwartet, dass jeder durch Präsentationen von zuvor erarbeiteten Themen z.B. im Deutschunterricht der Gastgeber mitwirkt. Im Programm enthalten sind zudem verschiedene Ausflüge in die Umgebung der Schulen, bei denen Sehenswürdigkeiten, historische Stätten sowie repräsentative Museen besucht werden. Die Ausflüge und Besichtigungen werden in Form von Kurzreferaten von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aktiv mitgestaltet.

Das Programm der ca. dreiwöchigen Begegnungsfahrt schließt einen Aufenthalt in New York und Washington D.C. ein.
Ein Gegenbesuch der Amerikaner von circa zwei Wochen findet i.d.R. im Sommer des Folgejahres statt.

Voraussetzungen:

Es wird davon ausgegangen, dass jeder Schüler/jede Schülerin der/die sich für diese Fahrt bewirbt bereit dazu ist,

  • regelmäßig, engagiert und zuverlässig an den Vorbereitungstreffen sowie an der Informationsveranstaltung im Anschluss an den Tag der Offenen Tür teilzunehmen
  • ihm/ihr zugeteilte Aufgaben, wie etwa die vorbereitenden Referate sowie die Präsentationen vor Ort, zuverlässig zu erledigen
  • den Aufenthalt vor Ort aktiv und engagiert mitzugestalten
  • einen Teilnehmer des Gegenbesuches aufzunehmen
  • ein besonderes Interesse an der Kultur, Geschichte, Geographie und Politik des Partnerlandes zeigen

Anreise, Unterkunft, Verpflegung:

Die Kosten umfassen 1.250€, darin sind die Flug- und Transferkosten, Versicherungen, Hotelübernachtungen sowie Eintrittsgelder enthalten.