Fahrt in die Provence/Camargue
Der Süden Frankreichs im Vergleich mit dem Westen Deutschlands – wie groß ist der Kontrast zwischen diesen beiden Regionen eigentlich wirklich? Riecht es in der Provence tatsächlich das ganze Jahr über nach Lavendel? Warum ist das Meer vor Aigues Mortes pink? Wie sieht der Schulalltag eines südfranzösischen Jugendlichen aus? Was essen Franzosen eigentlich gerne außer Crêpes und Baguette? Lebt es sich dort prinzipiell ganz anders als bei uns? Auf Fragen wie diese finden wir vor Ort mit Sicherheit eine Antwort.
Die Fahrt nach Südfrankreich ist vor allem ein landeskundliches und interkulturelles Begegnungsprojekt ohne einen Aufenthalt in Gastfamilien.
Neben zahlreichen Ausflügen in südfranzösische Städte sowie der Erkundung der provenzalischen Landschaft steht auch ein Besuch unserer Partnerschule, dem Lycée J.F. Champollion, in Lattes auf dem Programm. Hier werdet ihr französischen Schülerinnen und Schülern begegnen und sie in den Deutsch- und Französischunterricht begleiten. Dabei steht vor allem die Begegnung mit den französischen Jugendlichen im Zeichen des sprachlichen, interkulturellen und persönlichen Austauschs im Mittelpunkt. Bitte beachtet, dass Frankreich bekanntlich ein laizistisches Land (Prinzip der Trennung von Staat und Kirche/Religion) ist.
Darüber hinaus werden wir gemeinsam eindrucksvolle Städte wie z.B. Arles, Avignon, Aigues Mortes, Nîmes und Montpellier besichtigen, ggf. eine Bootstour nach Saintes-Maries-de-la-Mer unternehmen, den Naturstrand L‘Espiguette besuchen sowie eine Bimmelbahnfahrt in den so genanntes Salins, bei dem uns im Rahmen einer Bimmelbahnfahrt die Gewinnung des bekannten provenzalischen Fleur du Sel näher gebracht wird, unternehmen. Ziel dabei ist es, euch die französischen Kultur, Geschichte, Architektur sowie das französische Lebensgefühl näherzubringen und euch für eine traumhaft schöne und vielseitige Region Frankreichs zu begeistern.
Während des Aufenthalts werdet ihr vielen eindrucksvollen historischen Bauwerken, wie z.B. dem antiken römischen Theater in Arles, der guterhaltenen Arena von Nîmes, einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer in Aigues Mortes, dem Papstpalast von Avignon und der Felsenfestung Les Baux begegnen.
Wir werden mit einem Reisebus, der uns auch vor Ort zur Verfügung steht, nach Südfrankreich reisen. Da es sich um eine recht lange Anreise handelt, werden wir eine Zwischenübernachtung einlegen.
In der Provence bzw. Camargue werden wir voraussichtlich in dem Küstenort Le-Grau-du-Roi in einer Ferienanlage, in der ihr in Gruppen in kleinen Bungalows untergebracht sein, wohnen. Hier steht uns pro Bungalow eine Küchenzeile zur Verfügung, so dass wir uns komplett selbst versorgen können.
An der knapp zweiwöchigen Fahrt in die Region(en) Provence und Camargue können um die 25 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
Voraussetzungen:
- die Vorbereitung der Fahrt in Form von kleinen Referaten,
- regelmäßige Teilnahme an den Vorbereitungstreffen,
- zuverlässige Erledigung von Aufgaben vor, während und nach der Fahrt,
- die Mitgestaltung des internationalen Abends 2020,
- Neugierde, Offenheit für Ungewohntes, Interesse an der Begegnung mit jungen Menschen sowie der Kultur und Natur Frankreichs.
Die Beherrschung bzw. gute Grundkenntnisse der französischen Sprache sind erwünscht und von Vorteil, jedoch keine zwingende Teilnahmebedingung. Aus den eingegangenen Bewerbungen für die Fahrt nach Frankreich werden 20% der Schülerinnen und Schüler, die noch aktuell Französisch lernen, vorrangig aufgenommen.
Kosten:
Der Teilnehmerbeitrag liegt bei ca. 680€. Darin sind die Buskosten, die Übernachtungen in Straßburg oder Dijon und Le-Grau-du-Roi, Eintrittsgelder sowie die Kosten für die Selbstversorgung enthalten.