Aktuelles

FairFriends Messe 2022 | Schokoladenmuseum 2022 | Weltgarten 2021 | Wiedereröffnung 2020 | FairFriends Messe 2020 | Neueröffnung 2019

Nachhaltig wirtschaften? Green HeiG und das neu gegründete WP2-Fach Wirtschaft, Politik, Erdkunde besuchen die FairFriends Messe 2022

Am Freitag, den 26.08.2022 haben wir uns auf den Weg gemacht, um die größte Nachhaltigkeitsmesse Deutschlands zu besuchen. An den Westfalenhallen angekommen, haben sich zwei Gruppen gebildet.

Unsere Gruppe hat an einem sehr interessanten Workshop zum Thema „KlimaDigits“ teilgenommen, wo wir gelernt haben, verschiedene alltägliche Tätigkeiten nachhaltiger zu gestalten. Wir konnten dort anhand von Virtual-Reality-Brillen uns in einem virtuellen Haus bewegen und z.B. lernen, wie viel Strom das Streamen von Serien auf Netflix oder YouTube verbraucht. Überrascht haben wir festgestellt, dass die Rechenzentren, die die Dateien abspeichern, gekühlt werden müssen, was wirklich sehr viel Energie benötigt. 

Genauer gesagt: Die Streamingdienste haben in 2018 so viel Energie verbraucht, wie die Privathaushalte in Deutschland, Italien und Polen gemeinsam! 

Wer also gerne Musik oder Videos streamt und trotzdem das Klima schonen möchte, sollte nicht nebenbei streamen, wenn er eh kaum hinschaut, oder kann sich die Musik oder das Video herunterladen. Dies verbraucht weniger Energie. 

Mit den VR-Brillen war es richtig cool und hat Spaß gemacht.

Die andere Gruppe hat an dem „Mach grün Parkour“ teilgenommen, wo spielerisch ausprobiert und gelernt werden konnte, wie Unternehmen nachhaltiger, also umweltfreundlicher sein können. Das kann z.B. schon damit beginnen, dass man die richtigen Stifte als Werbegeschenke auswählt. 

Nach den Workshops haben wir uns die verschiedenen Messestände angeschaut. Dort wurden Dinge verkauft oder Projekte vorgestellt. Alle hatten gemeinsam, dass es darum geht, möglichst nachhaltig zu sein. So bestanden viele Produkte aus recyceltem Material oder haben ein Bio-Siegel. 

Wir beide haben uns dann noch eine Präsentation angeschaut, wo über die Lage der Frauenrechte in Entwicklungsländern gesprochen wurde. Auch das war interessant. 

Wir hatten eine tolle Zeit auf der Fair-Friend-Messe. 

Vito und Robin 

(9. Klasse, Schüler des WP2-Faches Wirtschaft, Politik, Erdkunde)

 

- zurück zum Seitenanfang -

Von unfairer und fairer Schokolade - GreenHeiGs Betriebsausflug mit Workshop im Schokoladenmusem Köln

Am Mittwoch, den 15.06.2022 haben wir als Team von GreenHeiG das Schokoladenmuseum in Köln besucht, um etwas über die Arbeitsverhältnisse sowie Produktionsschritte in der Schokoladenherrstellung zu erfahren, schließlich verkaufen wir in unserem Shop ja selbst große Mengen Schokolade. 

## EILMELDUNG - Seit März 2019 hat GreenHeiG 8170 Tafeln Schokolade verkauft und dadurch 1634 Bäume gepflanzt -EILMELDUNG  ##

Nachdem wir uns am Dortmunder Hauptbahnhof getroffen haben und mit dem Zug gegen 11 Uhr in Köln angekommen sind, haben wir die Gelegenheit genutzt und uns den Kölner Dom angeschaut. Von dort aus sind wir bei bestem Wetter entlang des Rheins bis zum Schokoladenmuseum spaziert, wobei wir schon viel Spaß hatten! Um ca. 12.30 Uhr sind wir am Museum angekommen und durften nun schon einmal auf eigene Faust das Museum erkunden, bis die geplante Führung und der Workshop begangen. Dabei konnten wir z.B. in ein Tropenhaus gehen, in dem das Klima ist wie in den Anbaugebieten des Kakaos. Es war also sehr warm und die Luft total feucht. Für uns eher unangenehm, für den Kakao ideale Bedingungen zum Wachsen. 

Außerdem konnten wir sehen, wie die Schokolade hergestellt wird und wir durften sogar eigene Schokolade machen und probieren. Dabei haben wir gesehen, dass Deutschland weltweit den mit größten Schokoladenverbrauch pro Person mit 9,21 kg aufweist. Nur die Schweizer essen mehr Schokolade (9,82 kg pro Person).

Dann begann unsere geführte Tour durch das Museum. Dort haben wir zunächst über die Herkunft und den Transport der Kakaobohnen sowie die Produktion der Schokolade geredet. Wir haben erfahren, dass viele Produzenten leider keinen Wert darauf legen, dass Mitarbeiter in guten Verhältnissen arbeiten. Sie arbeiten so schwer, dass sie krank werden und erhalten dafür nur einen Hungerlohn. Sehr häufig arbeiten sogar Kinder auf den Plantagen, anstatt zur Schule zu gehen.

Wir haben aber auch erfahren, dass es Firmen und Organisationen gibt, die sich dafür einsetzen, dass die Menschen unter guten Bedingungen arbeiten und die Natur nicht zu stark belastet wird. Das nennt man dann nachhaltige und faire Produktion. Dort erhalten die Menschen dann einen fairen Lohn und Kinderarbeit ist verboten. Wir waren überrascht, dass es auch große Firmen gibt, wie z.B. Nestlé, die gar nicht darauf achten, dass die Menschen gerecht behandelt werden. Aber schön war, dass als ein positives Beispiel die Gute Schokolade genannt wurde, die wir ja auch in der Schule verkaufen. 

Danach ging es mit dem Zug wieder zurück nach Dortmund, wo wir gegen 17.30 Uhr ankamen. Es war ein richtig interessanter und lustiger Tag!

Wedad Hammo

- zurück zum Seitenanfang -

Schülerfirma GreenHeiG trifft Weltgarten

Am Montag, den 20.09.2021, hatten wir mit unserer Schülerfirma GreenHeiG die Möglichkeit den „Weltgarten“ im Westfalenpark zu betreuen. Dieser ist eine interaktive Wanderausstellung des globalen Lernens rund um das Themengebiet Nachhaltigkeit, Welthandel und Klimagerechtigkeit, die regelmäßig von einer anderen ökologisch orientierten Initiative betreut wird. Es wird von dem Unverpacktladen und gemeinnützigem Verein Frau Lose e.V. organisiert.

Der Weltgarten wurde anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele der United Nations (UN) konzipiert und bietet mit seinen vielfältigen interaktiven Lernstationen die Möglichkeit sich vielseitig, erfahrungsorientiert und spielerisch mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Die Besucher konnten sich durch mehrere Stände und Mitmachaktionen den Klimawandel, seine Folgen und was sie dagegen tun können, nahebringen. Außerdem konnten wir auch noch unsere eigenen Ideen mit einbringen: Dosenwerfen mit Fragen zur Nachhaltigkeit und ein Quiz rund um dieses Thema. Wir konnten ebenfalls unsere Schülerfirma vorstellen und viele Interessierte dazu überzeugen eine kleine Spende dazulassen oder ein nachhaltiges Produkt aus unserem Sortiment aus Schreibwaren oder eine Tafel der guten Schokolade zu kaufen. 

Auch wenn es besonders zum Anfang unseres Aufenthalts noch ziemlich leer im Westfalenpark war, fanden sich doch genug Besucher, die an der Ausstellung und unserer Schülerfirma interessiert waren. 

Wenn wir gerade keine Schicht hatten, haben wir das meist sonnige Wetter im Park mit einer mehr oder weniger guten Pommes genossen und uns als nun neu zusammengesetztes Team kennengelernt.

Alles in einem hatten wir alle sehr viel Spaß und freuen uns eine ähnliche Aktion zu wiederholen!

Euer GreenHeig-Team

- zurück zum Seitenanfang -

GreenHeiG is back! – Wiedereröffnung am Fenster

Wir – das GreenHeiG-Team – freuen uns sehr, dass wir etwas anders als bisher gewohnt, endlich wieder öffnen konnten und euch mit nachhaltigem Schulmaterial und der guten Schokolade beglücken können.

Ab jetzt führen wir auch testweise die gute BIO-Schokolade!

Hier nun ein Erlebnisbericht einer unserer Verkäuferinnen:
Da kam der aufregende Tag, nachdem wir wochenlang darauf hin gebastelt, gemalt, geklebt und beraten haben, der Tag, an dem unsere Fenster für die vielen Kunden öffnen würden, der Tag, an dem GreenHeiG endlich wieder öffnet!
In der ersten Pause sah ich eine Riesenmenge Menschen – jeder wollte die köstliche „Gute Schokolade“, einige wollten auch Tipp-Ex, Stifte, Hefte und anderes umweltfreundliches Schulmaterial.
Die fleißigen Verkäuferinnen kamen ans Fenster und verschwanden dann kurz, um alles in das Kassenbuch einzutragen, das Geld in die sich immer mehr füllende Kasse zu legen und auch eventuell Rückgeld zu holen. Ein Meer von glücklichen Kindern konnte man auf dem Schulhof sehen.
Schon in zwei Tagen haben wir viel Geld verdient und eine Menge zufriedener Kunden mit Lernmaterial und Schokolade versorgt.

Euer GreenHeiG-Team
(geschrieben von Justine und Gloriane)

- zurück zum Seitenanfang -

GreenHeiG auf der FairFriends Messe 2020!

(Freitag, 25.09.2020)

Am 18. September waren wir auf der FairFriends Messe. Sie war sehr groß und es gab viele Stände.
Das GreenHeiG-Team hat an zwei Workshops des Informationszentrums „Eine Welt“ teilgenommen.
Zuerst führten wir eine Rallye zum Thema Bienen und Artenvielfalt durch. Hier lernten wir etwas über die Lebensweise, Merkmale von Bienen und der bedrohten Artenvielfalt. Dabei mussten wir den verschiedenen Ausstellern an den Messeständen Fragen stellen und kamen so mit ihnen in Kontakt.
Während des zweiten Workshops lernten wir, wie Banken mit Krediten arbeiten und was den mit Ersparnissen auf einem Bankkonto passiert. Auch in was Banken unser Geld investierten, erfuhren wir und waren geschockt! Waffenhandel, Atomkraft? Da wollten wir unser Geld nicht gerne sehen.
Nach den Workshops konnten wir alleine durch die Messe gehen und uns die Stände anschauen. Alle Stände beschäftigten sich mit Umwelt und Nachhaltigkeit und es gab viele interessante Dinge und Projekte zu sehen.
Anschließend durften wir noch an einem weiteren Workshop teilnehmen und eigene Jutetaschen aus fairem Handel besprayen. Es sind richtige Kunstwerke daraus geworden!
Die FairFriends ist sehr kreativ, vielseitig und man kann sehr viel über Umweltschutz lernen.

Euer GreenHeiG-Team
(geschrieben von Riham und Melda)

 

- zurück zum Seitenanfang -

Neueröffnung des GreenHeiG-Shops der Schülerfirma - Uns gibt es jetzt auch als Shop!

(Donnerstag, 14.11.2019)

Im Raum 037 (Foyer) findet ihr uns jede Mittagspause und freitags in der ersten Pause.
Bei uns könnt ihr die Gute Schokolade und umweltfreundliche Schulmaterialien kaufen.

Hier findet ihr ein paar Fotos von unserer Eröffnung:

- zurück zum Seitenanfang -

Unser Raum

R037 (Foyer)

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 2. Pause
Freitag: 1. Pause