Veröffentlicht am 18.12.2024
Landtag macht Schule - Eröffnung der Wanderausstellung des Landtags NRW am Heisenberg-Gymnasium
“Landtag macht Schule" lautet der Titel des Programms des Landtags NRW, in dessen Rahmen weiterführende Schulen die Chance haben, eine Ausstellung in Form des Plenarsaals über den Landtag NRW an die eigene Schule zu holen.
Diese Gelegenheit haben wir im Sinne der Demokratiebildung als Arbeitskreis “Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage” ergriffen.
Nun ist die Wanderausstellung im Zeitraum vom 9. Dezember bis zum 18. Dezember 2024 bei uns am Heisenberg-Gymnasium zu besichtigen.
Dies ist eine tolle Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften, die Ausstellung in den eigenen vier Wänden der Schule zu besuchen und sich mit Fragen z.B. nach den Funktionen und Arbeitsschwerpunkten des Landtags, dem Arbeitsalltag eines Abgeordneten, der Entstehung und Etablierung von Gesetzen, der Bedeutung von Demokratie oder den Möglichkeiten, sich selbst aktiv in die Politik einzubringen, anhand von Informationstafeln oder interaktivem Material vor Ort auseinanderzusetzen.
Eingeweiht wurde die Wanderausstellung am 9.12.2024 in den Räumlichkeiten des Heisenberg-Gymnasiums von dem Landtagsvizepräsidenten, Herrn Rainer Schmeltzer, dem Landtagsabgeordneten Evings, Herrn Volkan Baran, sowie dem Leiter des Fachbereichs Schule der Stadt Dortmund, Herrn Dennis Neumann.
Die drei Gäste stellten sich in einer etwa einstündigen Gesprächs- und Diskussionsrunde den Fragen von 40 motivierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 10 rund um Landes- sowie Bundespolitik, der Bedeutung von Demokratie, zu persönlichen Erfolgen sowie Misserfolgen, über Begegnungen mit Bundestagsabgeordneten und/oder der Preissteigerung in der Gastronomie am Beispiel des Döners.
Im Anschluss daran konnten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Schmeltzer und Herrn Baran die Wanderausstellung besuchen und hatten im kleinen Kreis erneut die Möglichkeit, den beiden Politikern Fragen zu stellen und Fotos zu machen.
Bis einschließlich 18. Dezember können die Klassen und Kurse des Heisenberg-Gymnasiums gemeinsam mit den Lehrkräften die Ausstellung individuell besuchen und im Rahmen des Unterrichts thematisieren.
Wir freuen uns über die erneute tolle und erfolgreiche Kooperation mit dem Landtag NRW und den Besuch von Herrn Schmeltzer, Herrn Baran und Herrn Neumann am Heisenberg-Gymnasium.
Die wahrhaftige Begegnung mit Politikerinnen und Politikern sowie Verantwortlichen, in diesem Fall der Stadt Dortmund, verstehen wir als eine tolle Chance und Erfahrung für unsere Schülerinnen und Schüler, sich mit Politik, Demokratie und Verantwortlichkeit auseinanderzusetzen.