Veröffentlicht am 24.02.2025

Juniorwahl 2025: So hat das Heisenberg-Gymnasium gewählt

An den Wahltagen der Juniorwahl haben unsere Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgegeben – das Ergebnis steht fest!

Mit einer Wahlbeteiligung von 78,08 % haben die Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen für demokratische Mitbestimmung gesetzt. Das Wahlergebnis zeigt eine klare Mehrheit für DIE LINKE, die mit 50,5 % der Stimmen deutlich vorne liegt. Dahinter folgen die SPD (13,0 %), die CDU (8,4 %) sowie die AfD und das BSW mit jeweils 6,3 %. Weitere Parteien wie die FDP (3,9 %) und die GRÜNEN (3,5 %) konnten ebenfalls Stimmen gewinnen. Der Anteil der sonstigen Parteien lag bei 8,1 %.

Im Vergleich dazu zeigen die bundesweiten Ergebnisse der Juniorwahl ein anderes Bild: DIE LINKE erreicht 25,3 %, also nur rund die Hälfte des Anteils an unserer Schule. Die CDU/CSU (16,8 %) liegt bundesweit deutlich stärker, ebenso die Afd (14,7 %) und die SPD (15,5 %). Auch die GRÜNEN (9,3 %) schneiden bundesweit stärker ab als am Heisenberg-Gymnasium. Die FDP und das BSW kommen jeweils auf 4,7 % und der Anteil der sonstigen Parteien liegt bei 9,0 %.

Die Juniorwahl bietet eine spannende Gelegenheit, politische Präferenzen der Schülerinnen und Schüler sichtbar zu machen und sich mit demokratischen Prozessen auseinanderzusetzen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass politische Meinungen an Schulen stark variieren können. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben – eure Stimme zählt!