
Veröffentlicht am 14.06.2023
Erinnerungskultur schaffen - Niemals vergessen
30 Jahre Solingen - Erinnern für die Zukunft
Als eine von insgesamt nur zwei Dortmunder Schulen wurde das Heisenberg-Gymnasium ausgewählt und eingeladen, am 22. Mai 2023 an der Gedenkveranstaltung „30 Jahre Solingen - Erinnern für die Zukunft“ im Schauspielhaus Düsseldorf teilzunehmen.
Zusammen mit Frau Goeken, unserer Regionalbeauftragten für Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, sowie einer zehnten Klasse der Max-Born-Realschule aus Dortmund-Asseln, hatten wir die Ehre, an der Veranstaltung, die von der Landeszentrale für politische Bildung organisiert und ausgerichtet wurde, teilzunehmen.
Neben einigen einleitenden Worten des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst sowie abschließenden Worten der NRW Bildungsministerin Dorothee Feller oder der NRW Familienministerin Josefine Paul, beeindruckte vor allem eine Diskussionsrunde mit der Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert, Özlem Genç, der Enkelin von Mevlüde Genç, die 1993 bei dem Brandanschlag von Solingen einen großen Teil ihrer Familie verlor, sowie Gamze Kubaşik, deren Vater Mehmet Kubaşik 2004 in seinem Dortmunder Kiosk von der NSU ermordet wurde.
Auszüge aus dem Theaterstück „Solingen 1993 - Eine theatrale Busreise in die Vergangenheit“ führten uns anschließend sehr eindrücklich die Geschehnisse in Solingen 1993 noch einmal vor Augen und ließen die Zuschauer*innen auch in die Gefühlswelt der Überlebenden der Familie Genç, die bei dem rassistisch motivierten Brandanschlag 1993 fünf Familienmitglieder verloren haben, eintauchen.
Auf beeindruckende Weise schafften es die Schauspieler*innen ohne Bühnenbild oder extravagante Kostüme, sondern nur durch das gesprochene Wort, die Zuschauer*innen emotional mitzunehmen und zu berühren.
In fünf verschiedenen Workshops zu Themen wie z.B. Gedenken gestalten, Beratung und Solidarität oder Rassismus und Bildung wurden die Schüler*innen abschließend aktiv und kamen mit Schüler*innen anderer Schulen ins Gespräch.
Insgesamt war es eine tolle, interessante und zum Teil sehr bewegende Veranstaltung, die uns allen noch einmal vor Augen geführt hat, wie wichtig es ist, an rassistische Taten wie den Brandanschlag in Solingen oder die NSU-Morde zu erinnern, darüber zu sprechen, nichts in Vergessenheit geraten zu lassen oder als „vergangen“ abzutun.
Danke, dass wir dabei sein durften.
![]() |
![]() |
![]() |