Veröffentlicht am 14.06.2023

Abiturfeier 2022/23 am Heisenberg-Gymnasium

Das Heisenberg-Gymnasium gratuliert 108 Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abitur.

Die Abiturzeugnisse wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am vergangenen Freitag im Pädagogischen Zentrum der Schule ausgehändigt.

Die Schulleiterin Katja Middeldorf eröffnete die offizielle Feierstunde und gratulierte den jetzt ehemaligen Heisenbergern zum bestandenen Abitur. 

Immerhin 25 Schülerinnen und Schüler erreichten einen 1er-Schnitt und vier Schülerinnen und Schüler haben einen herausragenden Abiturschnitt von 1,0 erzielt.

Die Stufensprecherin, Stella Kostenko, ließen die Schulzeit Revue passieren. Auch die Jahrgangsstufenleitung, Jutta Arnolds und Thomas Schuh, erinnerten sich in ihrer Ansprache gerne an die drei gemeinsam erlebten Jahre mit ihrer Stufe und sparten dabei auch nicht die eine oder andere Anekdote aus. Beide betonten die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Schülerinnen und Schülern und den guten Zusammenhalt, der sich über die drei Jahre entwickelt habe. Der Schulpflegschaftsvorsitzende, Uwe Unterkötter, gratulierte den Abiturientinnen und Abiturienten im Namen der Eltern. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte Maria Bovensmann am Cello (Schülerin der Q2) zusammen mit Martin Knust (Musiklehrer) sowie das Schulorchester des Heisenberg-Gymnasiums unter Leitung von Andrea Aufmkolk und Martin Knust.

Neben der Aushändigung der Abiturzeugnisse wurden weitere besondere Auszeichnungen verliehen:

Bilinguale Absolvent*innen

Erneut die Erfolgreichsten im Regierungsbezirk Arnsberg: Das Heisenberg-Gymnasium gratuliert seinen CertiLingua Absolventinnen.

Das Heisenberg-Gymnasium gratuliert Leslie Bijojote und Stella Kostenko zum Erhalt des CertiLingua Exzellenzlabels. Trotz der in den vergangenen drei Jahren bestehenden Corona Einschränkungen erfüllten sie alle Voraussetzungen und verhalfen dem Heisenberg-Gymnasium erneut zum Titel der erfolgreichsten CertiLingua Schule Dortmunds sowie des Regierungsbezirkes Arnsberg. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung lediglich an 8 Schülerinnen und Schüler im gesamten Regierungsbezirk Arnsberg verliehen.

Das Heisenberg-Gymnasium bietet interessierten Schülern und Schülerinnen sehr gute Rahmenbedingungen für den Erwerb des sprachlichen Exzellenzlabels. Sowohl der bilinguale Zweig der Schule als auch das nach Corona wiederanlaufende Begegnungsprojekt mit internationalen Partnerschulen sind wichtige Elemente für den CertiLingua Erfolg der Schülerinnen und der Schule.

Das Exzellenzlabel CertiLingua wird seit 2007 in Deutschland und weiteren europäischen Ländern vergeben. Mit dem Zertifikat werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die mit dem Abitur neben hoher Kompetenz in zwei Fremdsprachen auch bilinguale Sachfachkompetenz sowie den Nachweis europäischer und internationaler Handlungsfähigkeit erbracht haben. Das CertiLingua Exzellenzlabel soll den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zu international orientierten Studiengängen erleichtern bzw. berufliche Perspektiven im europäischen / internationalen Kontext ermöglichen. Weitere Informationen zum Exzellenzlabel auf: www.certilingua.net. Seit 2010 ist das Heisenberg Gymnasium zertifizierte CertiLingua Schule. Im Schuljahr 2011/12 wurde erstmals in Dortmund eine unserer Schülerinnen zertifiziert. 

CertiLingua Absolventinnen

Das Heisenberg-Gymnasium freut sich über die Vergabe von 6 MINT-EC-Zertifikaten

Im Rahmen der Zeugnisvergabe wurden 6 Abiturientinnen und Abiturienten mit dem MINT-EC-Zertifikat für ihr besonderes Engagement in Bereich „MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik“ ausgezeichnet. Die Schule ist seit 2017 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und darf somit das deutschlandweit einzigartige MINT-EC-Zertifikat vergeben.
Das Heisenberg Gymnasium ist das einzige Gymnasium in Dortmund in dem bundesweiten Exzellenz-Netzwerk und daher freuen wir uns besonders, diese Schüler*innen auszeichnen zu können. Dabei erreichten sogar 4 Schülerinnen und Schüler die höchste Zertifikatsstufe (mit Auszeichnung). Das MINT-Zertifikat zeichnet Schülerinnen und Schüler aus, die ihr Abitur mit überdurchschnittlichen Noten in mindestens drei MINT-Fächern absolviert haben und darüber hinaus während ihrer gesamten Schullaufbahn an zahlreichen zusätzlichen MINT-Aktivitäten teilgenommen haben wie z.B. Wettbewerben oder MINT-Camps. Auch das breite MINT Angebot am Heisenberg Gymnasium ermöglichte den Schülerinnen und Schülern die Vertiefung ihres MINT Schwerpunkt bereits in der Unterstufe mit Hilfe unterschiedlicher MINT-Wahlpflichtkursen.  In der Oberstufe konnten die Schülerinnen und Schüler vor allem durch Projektkurse z.B. in den Fächern Informatik und Biologie wichtige Punkte für das MINT-Zertifikat sammeln.
Das MINT-EC-Zertifikat bündelt und dokumentiert die MINT-Leistungen der Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn. Die Auszeichnung bietet Unternehmen und Hochschulen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen und Bewertung der Anforderungsniveaus von Wettbewerben oder anderen außerschulischen MINT-Aktivitäten. Das MINT-EC-Zertifikat wurde zum Schuljahr 2014/2015 eingeführt und darf ausschließlich an Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC vergeben werden.

Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat erhalten, müssen Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern: Fachliche Kompetenz, Fachwissenschaftliches Arbeiten und Zusätzliche MINT-Aktivitäten erfüllen. Je nach Leistungen wird das MINT-EC-Zertifikat mit den Prädikaten „Mit Erfolg“, „Mit besonderem Erfolg“ oder „Mit Auszeichnung“ verliehen.
Anerkannt wird die Auszeichnung von der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK), der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING.), der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall.

MINTEC Absolvent*innen
Abiturjahrgang 2023