Aktuelles

22.05.2023

literaturhaus trifft HeiG – eine Schulschreibwerkstatt mit dem Autor Alexander Estis im Rahmen des Festivals LiteraturAufRuhr 2023

Was mag das O? Warum kann niemand das Q leiden, das X fasziniert aber viele? Und wieso streiten W und M so häufig? Wie verliert man die Angst vorm weißen Blatt?

Diesen und anderen Fragen geht die Klasse 9a des Heisenbergs-Gymnasiums im Rahmen einer Kooperation mit dem literaturhaus Dortmund kreativ auf den Grund. 

Dabei begleitet sie der Autor und derzeitige Stadtschreiber Dortmunds Alexander Estis, der ihnen verschiedene Methoden des kreativen Schreibens nahebringt. Die Schüler*innen werden selbst zu Schreiberlingen.

Weiterlesen
15.05.2023

Zweiter Platz für das Heisenberg-Gymnasium

Am vergangenen Samstag nahm das „HeiG_danceProject“, eine Tanz- AG des Heisenberg- Gymnasiums, am landesweiten Wettbewerb „Tanzende Schulen“ teil. Während des in diesem Jahr in Olsberg stattfindenden Wettbewerbs präsentierten die 12 Tänzerinnen des fünften, sechsten und siebten Jahrgangs ihre Choreografie zu „back to the future“ und verzauberten so das Publikum zu Hits wie „Byebye“ von N*Sync. Auch die Jury wurde von der Darbietung überzeugt und belohnte die Tänzerinnen mit dem 2. Platz und der Qualifikation für das bundesweit offene Finale. Die Lehrerin und AG- Leitung Nicole Wzorek ist stolz auf ihre Gruppe und freut sich, dass sich der Fleiß und die Zeit, den die Tänzerinnen in den letzten Wochen in das Training investierten, ausgezahlt hat.

Weiterlesen
14.05.2023

Das HeiG_danceProject on Tour

Am 05.03.23 nahmen 12 Tänzerinnen des HeiG_danceProjects zum ersten Mal an den Duisburger Tanztagen in der Kategorie „Querbeet Kids“ teil. Als einzige Schule traten sie dort gegen 15 Tanzschulen und Vereine an. Während ihrer Choreografie zu „back to the future“ verzauberten sie das Publikum mit Hits wie „Byebye“ von *NSYNC. Sie wurden von der Jury mit einer Wertung von 71,2% bewertet und landeten somit im Mittelfeld aller teilnehmenden Gruppen. 

Weiterlesen
12.05.2023

Literaturwettbewerb Dortmund zum Thema "Bunt"

Beim Literaturwettbewerb zum Thema "Bunt" haben Emilia Schiwy (9e) den 2. und Twana Nanakali (9e) den 3. Platz gemacht.

Beide Texte können hier nachgelesen werden:

Weiterlesen
27.04.2023

Neugestaltung der Wände im Anbau

Im Rahmen des Projektkurses Kunst - unter der Leitung von Frau Wzorek - sind die Wände zu den Toiletten im Anbau neu gestaltet worden. Dadurch sollten auch unsere beiden Toiletten für ALLE deutlich gekennzeichnet werden. 

Weiterlesen
31.03.2023

Schöne Ferien und Frohe Ostern!

Wir wünschen der Schulgemeinschaft erholsame Ferien und schöne Osterfeiertage!

Den Schülerinnen und Schülern der Q2 gratulieren wir zur Zulassung zum Abitur 2023.  Viel Erfolg wünschen wir bei den Vorbereitungen auf die Abiturprüfung!

Katja Middeldorf und Torsten Averhaus

Weiterlesen
29.03.2023

Heisenberg-Gymnasium im Bereich der Digitalen Bildung ausgezeichnet

Die Fachgruppe „Informatische Bildung in NRW“ der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) zeichnete 20 NRW-Schulen für ihr besonderes Engagement bei den Bundesweiten Informatikwettbewerben (BWINF) aus. Im festlichen Rahmen übergab BWINF-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pohl Urkunden und Preise. 

Essen, März 2023. Sie zeigten besonderes Engagement für informatischen  Bildung: 1056 Schülerinnnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums haben am Informatik-Biber 2022teilgenommen. 

Weiterlesen
19.03.2023

Es lebe die Freiheit und der Frieden!

Zum Ende unserer Schullaufbahn haben wir noch einmal die Möglichkeit genutzt, uns an der Gestaltung unserer Schule zu beteiligen und gemeinsam mit unserem Kunst-Lehrer (Herrn Bergel) ein Wandgemälde angefertigt.

Im Mittelpunkt unseres Bildes schwebt eine überlebensgroße Taube, die wir einem Werk von René Magritte entnommen haben. Der Vogel an sich und hier insbesondere die Taube und deren Größe stehen symbolisch für die Freiheit und den Wunsch nach Frieden aller Menschen untereinander.

Der regenbogenfarbige Hintergrund stellt einen Bezug zur aktuellen LGBTQIA+ Bewegung her und bringt im Allgemeinen die Akzeptanz und Toleranz für unterschiedlichste Minderheiten zum Ausdruck.

Weiterlesen
17.03.2023

Nutzung von VERA-8 als Instrument zur Lehrkräftequalifizierung und Unterrichtsentwicklung im Lesen (VERA-BiSS)

Unsere Schule nimmt am Forschungsnetzwerk der Initiative „Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung“ (BiSS-Transfer) teil. Auf diese Weise engagieren wir uns verstärkt für eine Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) auf wissenschaftlicher Grundlage. Innerhalb des Forschungsnetzwerks beteiligen wir uns gemeinsam mit weiteren Schulen aus Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz am Projekt „Nutzung von VERA-8 als Instrument zur Lehrkräftequalifizierung und Unterrichtsentwicklung im Lesen“ (VERA-BiSS). Ziel ist es, unsere Lehrkräfte bei der Nutzung der Ergebnisse der VERA-8-Vergleichsarbeiten zur Weiterentwicklung ihres Deutschunterrichts für die Leseförderung in der 8. und 9. Klasse zu unterstützen. 

Weiterlesen
17.03.2023

Molekularbiologie für Schülerinnen und Schüler: MINT-EC-Camp am Heisenberg-Gymnasium

In der letzten Woche war das Heisenberg-Gymnasium wieder Gastgeber für MINT begeisterte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland. Im Rahmen des MINT-EC- Camps “Molekularbiologie” bekamen 16 Schülerinnen und Schüler vier Tage lang einen Einblick in die modernen Methoden der Molekularbiologie. Das Camp startete zunächst im LaborGarten (Schülerlabor) des Heisenberg-Gymnasiums, wo die Grundlagen molekularer Methoden vorgestellt wurden. Herr Dr. Marcus Mundry, MINT-Koordinator am Heisenberg-Gymnasium, führte die Schülerinnen und Schüler an das Arbeiten im Labor heran. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten hier erste Erfahrungen im Umgang mit der Pipette erlangen. Begrüßt wurden die Teilnehmenden auch von Herrn Christoph Spiekermann als Vertreter der Dortmund Stiftung. 

Weiterlesen

Zum News-Archiv

Terminplan

Aktuelle Termine finden Sie in unserem Kalender.

Zum Terminplan

Anmeldung Klasse 5

Hier finden Sie alle Informationen, Termine und Dokumente für die Anmeldung zur Klasse 5.

Ansehen

Speisepläne

Hier finden Sie die aktuellen Speisepläne unserer Mensa.

Zu den Speiseplänen