Preußische Straße 225
44339 Dortmund
0231 / 50-2160-0
0231 / 50-216-10
heig@heig-do.de
An den Wahltagen der Juniorwahl haben unsere Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgegeben – das Ergebnis steht fest!
Als Mitglied des bundesweite Netzwerkes „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ stellen wir uns entschieden gegen rechtsextreme und demokratiefeindliche Positionen.
Vor einigen Wochen wurden wir von der Bundeskoordination des Netzwerkes dazu aufgerufen, diese Haltung vor der Bundestagswahl im Rahmen einer Social-Media-Kampagne in die breite Öffentlichkeit zu tragen und so möglichst viele Menschen dazu zu ermutigen, sich für Demokratie und gegen Hass und Hetze einzusetzen.
Das ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen. Eine Beteiligung war für uns selbstverständlich. Und so trommelten wir engagierte und politisch interessierte Schüler/innen von Klasse 5 bis zur Q2 zusammen.
Wir freuen uns, das Lego-Café für die Klassen 5-8 als Teil unseres Ganztagsangebots vorzustellen. Hier können Schüler:innen kreativ mit Lego-Steinen bauen und dabei eine gemütliche Atmosphäre mit Snacks genießen. Geleitet wird die AG von Frau Fechner, die die Kreativität der Kinder fördert.
Um das Lego-Café zu bereichern, bitten wir um Spenden von Lego-Steinen oder Bauanleitungen. Ihre Spenden können an festgelegten Terminen in der Schule abgegeben werden, oder Sie vereinbaren einen individuellen Termin. Für Geldspenden nutzen Sie bitte das Stichwort "Lego-AG" beim Förderverein.
Der WDR und der Soziologe Aladin El-Mafaalani im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Heisenberg-Gymnasiums.
Mit welchen Gefühlen beobachten die Kinder und Jugendlichen von heute aktuelle politische Diskurse? Was empfinden sie mit Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen im Februar 2025? Was würden sie sich von der deutschen Politik wünschen und mit welchen Gefühlen schauen sie in die eigene Zukunft?
Und wie fühlen sich die heutigen Kinder und Jugendlichen in einer alternden deutschen Gesellschaft, in der sie als junge Menschen die Minderheit darstellen?
Am Freitag, den 17. Januar 2025, fand im Pädagogischen Zentrum des Heisenberg-Gymnasiums das jährliche schulinterne Schachturnier statt. In diesem Jahr verzeichnete die Veranstaltung mit insgesamt 160 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern eine beeindruckende Steigerung – die Anzahl der Teilnehmenden hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Das Turnier wurde in Zusammenarbeit mit dem Schachverein Rochade Eving 25/64 und Herrn Jannik Straub organisiert.
Am Dienstag, den 14.01.25 fand ein spannender Online-Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) mit Schülerinnen und Schülern des Heisenberg-Gymnasiums Dortmund sowie Schülerinnen und Schülern aus Dortmunds Partnerstadt Netanya statt. Diese besondere Veranstaltung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Ideen zum Thema KI zu vertiefen und innovative KI-Webseiten kennenzulernen.
Hallo zusammen,
wir freuen uns riesig, euch zu verkünden, dass unser neuer Spieleraum für die Klassen 5 und 6 in C 107 nun endlich eröffnet ist! Ab sofort könnt ihr euch auf viele spannende Spiele freuen, die mit denen ihr euch in euren Pausen beschäftigen könnt.
Doch das ist noch nicht alles! Auch unsere älteren Klassen dürfen sich freuen: Die Klassen 7 und 8 haben ihren eigenen Raum 047 mit einem Billiardtisch und vielen tollen, niegelnagelneuen Spielen, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Hier könnt ihr euch mit Freunden messen und neue Spiele ausprobieren!
Gemeinsam für die Zuversicht!
Weihnachtsgottesdienst 2024 des Heisenberg-Gymnasiums
Am Freitag, den 20.12.2024, frühmorgens um 8h war es dann so weit: Der dritte Heisenberger Weihnachtsschulgottesdienst wurde festlich eröffnet – und wieder einmal war es ein krönender Abschluss des Jahres! Unter dem Motto „A Light of Hope – Gemeinsam für die Zuversicht“ konnte der Gottesdienst am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien – und damit vor Heiligabend – in der festlich geschmückten Marienkirche, in unmittelbarer Nähe zur Schule, gefeiert werden.
“Landtag macht Schule" lautet der Titel des Programms des Landtags NRW, in dessen Rahmen weiterführende Schulen die Chance haben, eine Ausstellung in Form des Plenarsaals über den Landtag NRW an die eigene Schule zu holen.
Diese Gelegenheit haben wir im Sinne der Demokratiebildung als Arbeitskreis “Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage” ergriffen.
Die SV-Schülerinnen und -Schüler waren am Dienstag, den 03.12.2024, im Domicil in der Dortmunder Innenstadt eingeladen, um an einem ganz besonderen Abend teilzunehmen. Begleitet wurden sie von ihren SV-Verbindungslehrer/innen sowie einigen interessierten Kolleginnen und Kollegen des Heisenberg-Gymnasiums.
Hier finden Sie alle Informationen, Termine und Dokumente für die Anmeldung zur Klasse 5.