Aktuelles

19.03.2023

Es lebe die Freiheit und der Frieden!

Zum Ende unserer Schullaufbahn haben wir noch einmal die Möglichkeit genutzt, uns an der Gestaltung unserer Schule zu beteiligen und gemeinsam mit unserem Kunst-Lehrer (Herrn Bergel) ein Wandgemälde angefertigt.

Im Mittelpunkt unseres Bildes schwebt eine überlebensgroße Taube, die wir einem Werk von René Magritte entnommen haben. Der Vogel an sich und hier insbesondere die Taube und deren Größe stehen symbolisch für die Freiheit und den Wunsch nach Frieden aller Menschen untereinander.

Der regenbogenfarbige Hintergrund stellt einen Bezug zur aktuellen LGBTQIA+ Bewegung her und bringt im Allgemeinen die Akzeptanz und Toleranz für unterschiedlichste Minderheiten zum Ausdruck.

Weiterlesen
17.03.2023

Nutzung von VERA-8 als Instrument zur Lehrkräftequalifizierung und Unterrichtsentwicklung im Lesen (VERA-BiSS)

Unsere Schule nimmt am Forschungsnetzwerk der Initiative „Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung“ (BiSS-Transfer) teil. Auf diese Weise engagieren wir uns verstärkt für eine Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) auf wissenschaftlicher Grundlage. Innerhalb des Forschungsnetzwerks beteiligen wir uns gemeinsam mit weiteren Schulen aus Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz am Projekt „Nutzung von VERA-8 als Instrument zur Lehrkräftequalifizierung und Unterrichtsentwicklung im Lesen“ (VERA-BiSS). Ziel ist es, unsere Lehrkräfte bei der Nutzung der Ergebnisse der VERA-8-Vergleichsarbeiten zur Weiterentwicklung ihres Deutschunterrichts für die Leseförderung in der 8. und 9. Klasse zu unterstützen. 

Weiterlesen
17.03.2023

Molekularbiologie für Schülerinnen und Schüler: MINT-EC-Camp am Heisenberg-Gymnasium

In der letzten Woche war das Heisenberg-Gymnasium wieder Gastgeber für MINT begeisterte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland. Im Rahmen des MINT-EC- Camps “Molekularbiologie” bekamen 16 Schülerinnen und Schüler vier Tage lang einen Einblick in die modernen Methoden der Molekularbiologie. Das Camp startete zunächst im LaborGarten (Schülerlabor) des Heisenberg-Gymnasiums, wo die Grundlagen molekularer Methoden vorgestellt wurden. Herr Dr. Marcus Mundry, MINT-Koordinator am Heisenberg-Gymnasium, führte die Schülerinnen und Schüler an das Arbeiten im Labor heran. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten hier erste Erfahrungen im Umgang mit der Pipette erlangen. Begrüßt wurden die Teilnehmenden auch von Herrn Christoph Spiekermann als Vertreter der Dortmund Stiftung. 

Weiterlesen
05.03.2023

Ehemaligentreffen am Heisenberg- Gymnasium Dortmund

Nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause konnte das Ehemaligentreffen des Heisenberg-Gymnasiums Dortmund am 03. März 2023 wieder stattfinden. Trotz Streik des ÖPNV und des Heimspiels des BVB fanden sehr viele Ehemalige den Weg zur Schule um alte Kontakte wieder aufleben zu lassen und sich gemeinsam über „alte“ Zeiten auszutauschen. Auch gab es die eine oder andere Neuerung im Schulgebäude zu entdecken.

Weiterlesen
03.03.2023

„Wir sind jetzt sekundäre Zeugen“ - Q2-Kursfahrt des Heisenberg Gymnasiums nach Auschwitz

Nach Corona bedingter Pause konnte dieses Jahr die seit 2012 bestehende jährliche Gedenkstättenfahrt ins polnische Oświęcim wieder stattfinden.

Am Mittwoch Abend vergangener Woche trafen sich die 46 Schülerinnen und Schüler mit ihren betreuenden Lehrkräften am Parkplatz des Heisenberg-Gymnasiums. Nach Verabschiedung von den Eltern mit Umarmung und aufmunterndem Lächeln und eher ohne ein „viel Spaß“, stiegen sie in den Bus, um sich auf eine zwölfstündige Nachtfahrt mit ungewohntem Ziel zu machen.

Weiterlesen
25.02.2023

Das Schulorchester im Orchsterzentrum NRW

Das Schulorchester des Heisenberg-Gymnasiums Dortmund hat am Freitag, 24.02.2023, an einem Workshop mit anschließendem Werkstatt-Konzert im Orchesterzentrum NRW in Dortmund teilgenommen. Gecoacht wurden sie von Violinistin Diana Tishchenko. Diana gehört zu den „Rising Stars“, die auch in diesem Jahr von den Mitgliedshäusern der European Concert Hall Organisation (ECHO) aus den Nachwuchskünstlern Europas gekürt worden sind.

Weiterlesen
17.02.2023

Großer Erfolg bei “Jugend forscht” für das Heisenberg-Gymnasium

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend forscht, der in der DASA stattfand, konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums direkt viermal  freuen. Nach einer coronabedingten Pause traten in diesem Jahr drei Teams aus jeweils zwei Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen molekularbiologischen Themen bei dem landesweiten Wettbewerb “Jugend forscht” an.

Die Jury vergab dabei einmal den Sonderpreis Umwelt für Armin Plumeyer und Tristan Böllecke für ihre Identifizierung von eDNA von Knoblauchkröten. Außerdem belegten Safae Kort und Baxos Ahmed einen zweiten Platz für den Nachweis von Insekten in Smoothies. Der betreuende Lehrer Dr. Marcus Mundry freut sich allerdings besonders über den ersten Platz von Darius Plumeyer und Leon Levers, die eine Methode zum Nachweis von Knoblauchkröten mit Hilfe von Gensonden entwickelt haben. Mit diesem ersten Platz haben sie auch die Qualifikation für den Landeswettbewerb erreicht. 

Weiterlesen
16.02.2023

Heisenberger spenden bequem über 4500€ für die Erdbebenopfer

Am ValenDienstag, den 14.02.2023, verteilten wir, die SV, nicht nur die Valentinsgrüße für die Schülerinnen und Schüler des Heisenberg-Gymnasiums, sondern veranstalteten zusätzlich die Aktion “Bequem Spenden 2.0”, im Rahmen derer wir Spendengelder für die Erdbebenopfer der Türkei und Syrien gesammelt haben.

Schüler*innen durften in Jogginghose für eine Spende von mindestens einem Euro zur Schule kommen. Lehrer*innen durften mindestens zwei Euro spenden, um nicht in Jogginghose zur Schule kommen zu müssen. 

Zusätzlich konnten Eltern, die ihre Kinder mit dem “Elterntaxi” bis auf den Lehrer*innenparkplatz brachten, auch spenden.

Insgesamt kamen über 4500€ zusammen.

Wow! Das hätten wir nie erwartet. 

Wir sagen DANKE an alle Spendenden!

Weiterlesen
31.01.2023

Laufend erleben: Heisenberger*innen auf den Spuren jüdischer Familiengeschichte

Seit dem Jahr 2021 hat die Heisenberger SV an dem Projekt „Jüdisches Leben in Dortmund-Eving“, ein digitaler Stadtrundgang mit der App BiParcours, gearbeitet. Dieses Projekt fand am Freitag, den 27.01.2023, in Form einer schulinternen Preisverleihung seinen würdigen Abschluss.

Passenderweise ist heute, am 27. Januar, auch Holocaust-Gedenktag, der Tag, an dem wir den Opfern des Nationalsozialismus gedenken.
Wie man sich auch in Dortmund-Eving 78 Jahre nach dem Holocaust mit den Verbrechen der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg sowie dem Judentum im heutigen Deutschland auseinandersetzen kann, hat die SV, unterstützt durch das Respektbüro und der Koordinierungsstelle Vielfalt, Toleranz und Demokratie, mit der Erstellung des digitalen Stadtrundgangs eindrucksvoll gezeigt.

Weiterlesen
22.12.2022

Weihnachtspost

Liebe Schulgemeinde,
liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen und Freunde des Heisenberg-Gymnasiums,

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr 2023.

Das Jahr 2022 stellte nicht nur uns als Schule, sondern die gesamte Gesellschaft in Deutschland, Europa und der Welt vor Herausforderungen, die uns auch im kommenden Jahr begleiten werden. Der weiterhin andauernde Krieg in der Ukraine, die uns nach wie vor begleitende Corona-Pandemie, die teils stark steigenden Preise in vielen Bereichen und die damit verbundenen Sorgen und Nöte lassen uns nicht zur Ruhe kommen und bestimmen unseren Alltag.

Weiterlesen

Zum News-Archiv

Terminplan

Aktuelle Termine finden Sie in unserem Kalender.

Zum Terminplan

Anmeldung Klasse 5

Hier finden Sie alle Informationen, Termine und Dokumente für die Anmeldung zur Klasse 5.

Ansehen

Speisepläne

Hier finden Sie die aktuellen Speisepläne unserer Mensa.

Zu den Speiseplänen